daCAPI, der Anrufmonitor, ist ein Programm mit zahlreichen anpassbaren Funktionen.
Anrufe anzeigen, protokollieren, auswerten und bekannt machen. Anrufer recherchieren, lokalisieren und zurückrufen.
Der Anrufmonitor funktioniert an jedem Telefonanschluss. Sie benötigen lediglich eine Telefonanlage oder ein Gerät mit CAPI-Unterstützung. Der Anrufmonitor kann auch zur Runfnummernanzeige für die Fritz!Box verwendet werden!
Schnurlose Telefone ausser Reichweite? Lohnt das Suchen wenn es klingelt?
Dieser Anrufmonitor löst das Problem. Jeder Anrufer wird schnell und dezent am PC angezeigt ohne
bei der Arbeit zu stören. Die aktuelle Anwendung verliert nicht den Eingabe-Fokus.
Urlaub? Abwesend? Wer hat angerufen?
Kein Problem! Der Anrufmonitor versendet Mails!
Wo befindet sich der Anrufer?
Direkter Aufruf eines Online-Routenplaners mit den gespeicherten Adressdaten!
Zurückrufen?
Kein Problem! Sofern die Hardware die Wählhilfe per TAPI unterstützt!
Programme durch einen Anruf starten. Unbekannte Nummern durch Rückwärtssuche auflösen. Internationale Vorwahldaten und vieles mehr....
Hinweis!
Der Anrufmonitor daCAPI Pro ist Freeware!
Durch eine Registrierung zur Vollversion können zusätzliche Funktionen erworben werden!
Dazu zählen die Verarbeitung von Namen/Adressen durch automatische Funktionen und das konfigurierbare automatische Abweisen!
Reaktionen bei Anruf:
- Anzeige der Rufnummer mit Ortsangabe
- Schnellübersicht aller neuen Anrufe
- Protokollierung aller eingehenden Anrufe im Journal
- aktive Anrufe und Journal im HTML-Format
- Benachrichtigung per eMail
- Programm-Start mit Parameterübergabe
- Sound bei Anruf (WAV-Datei), Abweisung und Termin
- Unterdrückung der Anzeige beim Spielen (DirectX/OpenGL-Erkennung)
- Anrufe abweisen
- Fernwirken
Funktionen:
- Online Rückwärtssuche (manuell)
- TAPI-Wählhilfe, Wählen aus Journal/Telefonbuch
- Zugriff auf Online Routenplaner/Stadtplan
- Telefonbuch mit Import(Outlook, CSV und ISpy)
- konfigurierbare Kopierfunktionen
- Zeitsteuerung für automatische Aktionen
- Templates für eMail
- Journal-Export als CSV und HTML
- Updatesuche
- daCAPI-Auskunftstool (Nummernanalyse, Vorwahlsuche, Rückwärtssuche)
Fernwirken: (Aktionen durch einen eigenen Anruf auslösen)
- Ein- und ausschalten der Funktion "Mail-Benachrichtigung"
- Ein- und ausschalten der Funktion "Programmstart"
- Anfordern einer Mail mit einem Zustandsbericht (Anrufe, Termine)
- Anfordern einer Mail mit festgelegten Dateien
Lokalisierung (Sprachdateien sind für folgende Sprachen vorhanden)
- deutsch
- englisch (Dank an Roberto und Ralf für ihre Mühe!)
Datenbestand:
- nationale Vorwahldaten mehrerer Staaten
(Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Schweden, Spanien, England, Türkei, Polen, Portugal, Russland, China, Süd Afrika, USA, Kanada) - internationale Vorwahldaten und Landesflaggen (99%)
- Provider-Logos
Systemvoraussetzungen: (Software)
- Windows 2000, XP, 7, 8, 2008R2 Server - 32 und 64Bit
(64Bit-Systeme erfordern einen geeigneten 64Bit-Treiber) - TAPI-Treiber (nur für Wählhilfe)
- Analog-Anschluss
- ISDN-Anschluss
- IP-Anschluss (VoIP)
- mit CAPI2.0 Treiber
Telefonanlage, VoIP-Router, ISDN-Karte, FritzBox über NetCAPI
- ohne CAPI2.0-Treiber
nur FritzBox über den internen Call-Server
Bei Geräten wie der Fritz!Box, ist der Betrieb des Anrufmonitors auch an Analog- oder All-IP-Anschlüssen (VoIP) möglich! Mit einer Fritz!Box kann der Anrufmonitor wahlweise mit und/oder ohne CAPI2.0-Treiber betrieben werden.
Für VoIP-Router wie dem Speedport W724V ist zusätzlich der "Speedport ISDN Adapter" erforderlich. Dieser Adapter stellt einen S0-Bus bereit. Der Anrufmonitor kann damit über eine ISDN-Karte am S0-Bus betrieben werden.
Das schlanke Display erscheint bei einem Anruf! Gerade so hoch wie die Titelleiste, stört es nicht! Der Focus der aktuellen Anwendung bleibt erhalten!
Das Display nach dem Start!
Ein Anruf aus Wien! Abweisbar mit dem rechten Schalter.
Alle neuen Anrufe in der Schnellübersicht...
Hinweis!
Die Freeware-Version zeigt hier nur die Nummer!
Namen werden nur von der registrierten
Vollversion angezeigt!
Eingezogen in der Ecke links oben
Das Journal
Mehr Ansichten sind unter Vollversion und Online-Hilfe zu finden!